BRITTA HONDL | Scherenschnitt, Malerei, Zeichnung – die Arbeiten von Britta Hondl sind der kraftvolle Ausdruck von menschlichen Emotionen. Die Spannung wird erzeugt durch die Frage was ist Identität, was ist Illusion. Die Scherenschnitte wirken zart, die Technik jedoch mit Schere und Skalpell birgt eine gewisse Aggressivität in sich. Dieser Kontrast zeigt sich auch in den malerischen Arbeiten durch die rätselhafte Darstellung der Figur und dem Spannung erzeugenden Einsatz von Farbe.

Curriculum Vitae

1969
Geboren in Heidelberg

2000 – 2005
Studium der Freien Malerei und Grafik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe

2005
Diplom der Malerei und Grafik

2005 – 2006
Meisterschülerin bei Prof. Silvia Bächli, Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe

Lebt und arbeitet in Neckargemünd

Einzel- und Gruppenausstellungen

2016
art Karlsruhe, Galerie Kunst2 – Stefanie Boos

2015
„bild-schnitt“, Galerie Kunst2 – Stefanie Boos, Heidelberg
art Karlsruhe, Galerie Kunst2 – Stefanie Boos

2014
art.Fair Köln, Galerie Kunst2 – Stefanie Boos

2011
art Karlsruhe, Galerie Kunst2 – Stefanie Boos
„Hardware“, Galerie Kunst2 – Stefanie Boos, Heidelberg, Gemeinschaftsausstellung

2009
Galerie Kunst2 – Stefanie Boos, Heidelberg, Einzelausstellung „Durchsicht“
Buchen, Kunstmesse OW-Art
art Karlsruhe, Galerie Kunst2 – Stefanie Boos

2008
München, Galerie Rieder
art Karlsruhe, Galerie Kunst2 – Stefanie Boos
Heidelberg, Galerie Kunst2, Gemeinschaftsausstellung „Freiraum“

2007
„Gegenüber“, Galerie Kunst2 – Stefanie Boos, Heidelberg
Galerie Rieder, München

2006
Columbus Art Foundation, Ravensburg
Kunstverein Freiburg

BRITTA HONDL | Scherenschnitt, Malerei, Zeichnung – die Arbeiten von Britta Hondl sind der kraftvolle Ausdruck von menschlichen Emotionen. Die Spannung wird erzeugt durch die Frage was ist Identität, was ist Illusion. Die Scherenschnitte wirken zart, die Technik jedoch mit Schere und Skalpell birgt eine gewisse Aggressivität in sich. Dieser Kontrast zeigt sich auch in den malerischen Arbeiten durch die rätselhafte Darstellung der Figur und dem Spannung erzeugenden Einsatz von Farbe.