Eberhard Ross beschäftigt sich in seinen Arbeiten intensiv mit dem Klang der Farben, den er auf die Leinwand überträgt. Er bringt Farbe zum Klingen und fordert den Betrachter auf in den Rhythmus des Bildes einzutauchen und dem Ausklingen der Farbe zu folgen. Seine Arbeiten strahlen Stille und Sanftheit aus und setzen dabei die enorme Kraft der Farben frei.

Curriculum Vitae

1959
in Krefeld geboren,
Studium an der Folkwang Universität der Künste bei Lazlo Lakner und Friedrich Gräsel.

Lebt und arbeitet in Mülheim an der Ruhr und Frankfurt am Main

Einzel- und Gruppenausstellungen

2025
Nikola Dimitrov, Eberhard Ross, Klaus Schneider, GKG,  Bonn
“Resonance”, Amélie Maison  d’Art,  New York City, USA
Eberhard Ross/Babak Saed, Galerie  Kovecek & Zetter, Wien, A
Eberhard Ross/Sander Reijgers, Galerie Robert Drees, Hannover
Eberhard Ross/Michael Cleff, Galerie Schuermann, Kamp Linfort
N.N./ Artforum Ute Barth, Zürich, CH
„Resonance“, Galerie Frank Schlag, Essen

2024
„resonance“, Galerie Anja Knoess, Köln
“The Resonance of Space” mit Peter Demetz, Y Space Foundation, Hnagzhou,CHN
Christine Brunella, Eberhard Ross, Hannah Schmider, LO Studio, Büdingen
“resonance”, Galerie Fenna Wehlau, München
“resonance”, Galerie Stefanie Boos, Heidelberg
Nikola Dimitrov, Eberhard Ross, Klaus Schneider, Villa Strecchius, Landau

2023
“Kalymma”, St. Michaelis Kirche, Erfurt
„looks good on paper“, Nikola Rukaj Gallery, Toronto, CDN
„sound of colours”, Galerie Kerstner, Kronberg am Taunus

2022  
“listening to colours/watching sounds”, Galerie Frank Schlag, Essen
“listening to colours/watching sounds”,  Galerie Stefanie Boos, Heidelberg
“listening to colours/watching sounds”,  Galerie Hübner & Hübner, Frankfurt
Eberhard Ross/ Dieter Kränzlein, Artforum Ute Barth, Zurich, CH
Eberhard Ross/ Dieter Kränzlein, Kunsthaus Fischer, Stuttgart
Eberhard Ross/ Stephan Wurmer, Kunstverein Offenbach

2021
“listening to colours/watching sounds”, Projektraum Streitfeld, München
“listening to colours/watching sounds”, Galerie Fenna Wehlau, München
“listening to colours/watching sounds”, Galerie Schuermann, Kamp Linfort
„painting“, Galleri Kai, Copenhagen, DK

2020
“refugium“, Galerie Stefanie Boos,  Heidelberg
“refugium“ mit Margit Hartnagel, Dreieinigkeitskirche, München
“refugium“, Amelie Maison d’Art, Paris, FR
“refugium“, Galerie Hübner & Hübner, Frankfurt
Verein für aktuelle Kunst, Oberhausen

2019
refugium, Duo Show mit Bruno Walpoth, Galerie Frank Schlag, Essen
refugium, Duo Show mit Bruno Walpoth, Galerie Straihammer und Seidenschwann, Wien, A
refugium, Nikolai Rukaj Gallery, Toronto, CDN
refugium, Galerie Fenna Wehlau, München
refugium, am design Gallery, Antwerpen, B
refugium, Artforum Ute Barth, Zürich, CH

2018
silentium, Galerie Kunst2- Stefanie Boos, Heidelberg
silentium, Galerie Hübner & Hübner, Frankfurt
fermata, Gallery Ginza G2, Tokyo, JPN

2017
BildKlang/KlangBild, Kunstverein Unna
„silent spaces“, Galerie Fenna Wehlau, Munich, GER

2016
„the fermata series“, Galerie Frank Schlag, Essen, GER
„the fermata series“, Galerie Kunst2 – Stefanie Boos, Heidelberg, GER
„the fermata series“, Single Piece exhibition at San Miniato Monastery, Florence, IT
„the fermata series“, Galleria Il Ponte, Florence, IT
„the fermata series“, The Wildside Gallery, Antwerpen, Belgium

2015
„contemplation“ with Neringa Vasiliauskaite, Galerie stoerpunkt, München
„Luminescence – think of your eyes as ears“, artpark gallery, Karlsruhe
„Luminescence – think of your eyes as ears“, Galerie Hübner & Hübner, Frankfurt
„Luminescence – think of your eyes as ears“, Galerie Frank Schlag, Essen

2014
„Luminescence – think of your eyes as ears“, JJ Joong Jung Gallery, Seoul/ Gangnam, Korea
„Luminescence – think of your eyes as ears“, YoungEun Museum, Gwangjiu, Korea
„Luminescence – think of your eyes as ears“, Galerie Kunst2 – Stefanie Boos, Heidelberg
„Luminescence – think of your eyes as ears“, Hölzl Kunstprojekte, Düsseldorf

2013
„silent spaces“, Four Square Fine Arts, London, UK
„silent spaces“, Galerie Hübner & Hübner, Frankfurt am Main
„silent spaces“, Galerie Frank Schlag & Cie, Essen
„silent spaces“, Kunstverein Unna
„EcmThinkOfYourEarsAsEyes „ARA Art Center, Seoul, Gemeinschaftsausstellung
„European Abstract“ 203 Art Space | Shanghai, Gemeinschaftsausstellung
„poetics of space“, Redchurch Gallery London, Gemeinschaftsausstellung
Art Miami, Nikola Rukaj Gallery,Toronto
Kunstverein Unna, „silent spaces“, Einzelausstellung
Galerie Frank Schlag & Cie., Essen, „silent spaces“, Einzelausstellung
Galerie Hübner & Hübner, Frankfurt, „silent spaces“, Einzelausstellung
art Karlsruhe, Galerie Kunst2 – Stefanie Boos, Heidelberg

2012
„zwischenräume“, Galerie Kunst2 – Stefanie Boos, Heidelberg, Einzelausstellung
„top twenty – best of Ruhrgebiet“, Galerie Frank Schlag, Essen, Gemeinschaftsausstellung
„zwischenräume“, Kunstverein Eislingen, Einzelausstellung

2011
Galerie Heimeshoff, Essen, Einzelausstellung
Galerie Hübner & Hübner, Frankfurt am Main, Einzelausstellung
Galerie Schütte, Essen-Kettwig, „Farbe-Raum-Konzept“, Gemeinschaftsausstellung
Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, Bonn, „Schnittstelle: Muster“, Gemeinschaftsausstellung

2010
„organic geometries“, Nikola Rukaj Gallery, Toronto, Kanada, Einzelausstellung
Museum Kalkar, „organische Geometrie 2“, Einzelausstellung
„space between“, Four Square Fine Arts, c/o Redchurch Gallery London, UK , Einzelausstellung

2009
„source“, GAM-Galerie Obrist, Einzelausstellung

2008
„Biosphäre 1“, Cora Hölzl Gallery, Düsseldorf, Einzelausstellung

2007
„organische geometrie“, Städtische Galerie Brunsbüttel, Einzelausstellung
„organic geometries“, The Study Gallery, Poole, Bournemouth, UK, Einzelausstellung

2006
„organische geometrie“, Städtische Galerie Schloss Strünkede, Herne, Einzelausstellung

2005
Villa Brandenburg, Collection Ralf Schmitz, Kempen, Einzelausstellung

2003
„speicher“, Renate Moltrecht Gallery; Essen, Einzelausstellung

2002
„gerade.ungerade.“, Renate Moltrecht Gallery, Essen, Einzelausstellung

2001
„stille.zeichen.“, RWW, Mülheim an der Ruhr, Einzelausstellung

1999
„kraftfelder“, Zeche Zollverein, Essen, Einzelausstellung

 

Eberhard Ross beschäftigt sich in seinen Arbeiten intensiv mit dem Klang der Farben, den er auf die Leinwand überträgt. Er bringt Farbe zum Klingen und fordert den Betrachter auf in den Rhythmus des Bildes einzutauchen und dem Ausklingen der Farbe zu folgen. Seine Arbeiten strahlen Stille und Sanftheit aus und setzen dabei die enorme Kraft der Farben frei.